Gode Energieberatung
  • Startseite
  • Unternehmensberatung
  • Kontakt
  • Menü

Wir machen Sie unabhängig
mit Eigenstrom-Erzeugung

BHKW (Blockheizkraftwerke)

Informatives Video über den Einsatz eines BHKW in einem Unternehmen

Was bedeutet eigentlich Kraft-Wärme-Kopplung

Das eigentliche Prinzip: ein Motor treibt einen Generator an, der wiederum Strom produziert. Dabei werden auch große Mengen an Wärme produziert, die zum Heizen oder zum Aufwärmen von Verbrauchswasser genutzt werden können. Auch ist es möglich, erhitztes Wasser finanziell interessant in Kälte umzuwandeln. Hierdurch kann auch im Sommer ein BHKW sehr stark genutzt werden. Mithilfe von Pufferspeichern kann die Wärme gespeichert werden.

Dies erlaubt, dass  „Block-Heiz-Kraft-Werke“, kurz BHKW genannt, längere Zeit laufen können und auch dann Wärme produzieren dürfen, wenn beispielsweise der lukrative Strom selbst benötigt wird. Genau an diesem Thema und an vielen weiteren Details unterscheiden sich die Qualität und Steuerung eines BHKW. Diese Details sind aber am Ende entscheidend, ob Sie auch die berechneten Erträge erwirtschaften können.

Neben dem geräuscharmen Gehäuse stellt die Steuerung einer BHKW-Anlagen stellt eine sehr wichtige Funktion zum optimalen Einsatz zum Beispiel in Mietshäusern, Hotels, Pflegeinrichtungen, Firmen, Ladenlokalen und Serverräumen dar.
Sehr wichtig sind bei unseren Anlagen auf die Abgase, CO2- und NOx-Werte und liegen deshalb mit unseren Werten teilweise unterhalb von ½ TH Luft, was erheblich unter den neuesten Richtwerten für BHKW liegt. All diese Punkte und natürlich einige mehr unterscheiden, ob Sie eine mittelmäßige, gute oder sehr gute BHKW-Lösung erwerben und einsetzen.

Hier sehen Sie das Funktionsprinzip einer KWK-Anlage

Schema-Funktionweise_BHKW


„Dabei werden Anlagen, die gekoppelte Strom und Wärme in einer Energieumwandlungseinheit mit maximaler elektrischer installierter Leistung von 50 kW(el) erzeugen als Mini-KWK-Anlagen bezeichnet. “

Der Vorteil einer Mini-KWK-Anlage ist die hohe Ausbeute

• Erzeugung von ca. 61% Wärme* durch Verbrennung von Erd- oder Biogas. Verwendung zur Warmwasseraufbereitung oder Heizung.
• Erzeugung von ca. 27% Strom durch Antrieb.
• Nur maximal 12% Energieverlust bei Umwandlung von Gas in Strom/Wärme.
• Der neue BHKW-Motor wird  vorauss. 45% Strom bei nur 45% anteilige Wärme zu erzeugen, bei einem maximalen Energieverlust von 10%.
• Vergütung der Stromproduktion mit jetzt (NEU) 5,41 ct/kWh(el) für 10 Jahre durch KWKG und 20 Jahre bei EEG. Unabhängig von Eigennutzung oder Einspeisung.

Themen-Überblick

  • Energieberatung
    • Kompetenzen
    • Photovoltaik
    • BHKW
    • LED
    • Kleinwindkraftanlagen
    • Energieberatung
      • Energieberatung Gewerbekunden
      • Energieberatung Privatkunden
    • Finanzierungslösungen
    • Karriere

Kontakt

Gode Consult GmbH & Co. KG
Manuel Gode
Dortmunder Str. 389a
44577 Castrop-Rauxel
Mobil: +49 171 815 00 69
Büro: +49 2305 96 22 15
Fax: +49 2305 30 97 888
E-Mail: info@gode-consult.de
  • Energie-Startseite
    • Kompetenzen
    • Photovoltaik
    • BHKW
    • LED
    • Kleinwindkraftanlagen
    • Energieberatung
    • Finanzierungslösungen
    • Karriere

Kontakt

Gode Consult GmbH & Co. KG
Manuel Gode
Dortmunder Str. 389a
44577 Castrop-Rauxel
Mobil: +49 171 815 00 69
Büro: +49 2305 96 22 15
Fax: +49 2305 30 97 888
E-Mail: info@gode-consult.de

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© 2023 Gode Consult | Impressum | Datenschutzerklärung | Webdesign & Umsetzung web by michi